Begründet durch Samuel Hahnemann (1755-1843). Das therapeutische Prinzip lautet:
    
Ähnliches mit Ähnlichem heilen.
    
Die Herstellung homöopathischer Mittel erfolgt durch die sogenannte Potenzierung, ein Vorgang, bei dem die Ausgangs- oder Ursubstanz mit Trägersubstanzen (z. b. Wasser, Alkohol, Milchzucker) verrieben oder verschüttelt wird.
     
Die Ermittlung der für Sie therapeutisch geeigneten homöopathischen Mittel erfolgt über Frage-
bögen und Testverfahren.
     
(Therapie ist schulmedizinisch aufgrund fehlender Wissenschaftlichkeit nicht anerkannt)